Klimaziele in den Alltag integrieren: 5 praktische Tipps
Persönliche Maßnahmen können einen erheblichen Einfluss auf die Klimakrise haben. Wir haben 5 Tipps für einen nachhaltigeren Alltag zusammengestellt.
Persönliche Maßnahmen können einen erheblichen Einfluss auf die Klimakrise haben. Wir haben 5 Tipps für einen nachhaltigeren Alltag zusammengestellt.
Am 5.5. eines jeden Jahres feiern Krankenhäuser weltweit, gemeinsam mit der WHO, den „Internationalen Tag der Handhygiene“. Warum, wieso, weshalb? Erfahren Sie mehr.
Am 28. April feiern wir den Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Hier sind 3 Tipps für eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung.
Ein 75-jähriges Jubiläum, saubere Hände und Gesundheit für alle.
Was hat der Weltgesundheitstag mit Handhygiene zu tun?
Mit einem Happs sind sie im Mund – bei lebensmittelbedingten Krankheitserregern handelt es sich dabei allerdings selten um einen Gaumenschmaus. Unsere Tipps, um die Verbreitung der Krankheitserreger zu verhindern.
Für einen entspannten und keimfreien Urlaub braucht es nur ein kleines bisschen mehr an Handhygiene. Wir haben ein paar praktische Tipps zusammengestellt.
Warum erkälten wir uns eher, wenn das Wetter abkühlt? Und was hat das mit unserer Nase zu tun?
Erfahren Sie mehr!
Effektive Spenderplatzierung ist für ein funktionierendes Desinfektionskonzept unerlässlich. Doch welcher Ort ist der richtige und wie viele Spender sind wirklich nötig?
Es ist vielerorts Semester- und Schulbeginn in Deutschland und neben Reiseerinnerungen bringt so mancher Rückkehrer auch stille Begleiter in Form von Viren und Keimen mit in den Lehrsaal. Wir haben 4 Hygienetipps zusammengestellt, die zu einem risikofreieren Lehrbeginn beitragen können.
Sie drücken, zeigen, berühren, streicheln, greifen und leisten für uns noch so viel weitere großartige Dienste, jeden Tag aufs Neue: unsere Hände.