Wir bringen eine neue Kollektion kinderfreundlicher Spender auf den Markt, die Hygiene in ein spielerisches Abenteuer verwandeln. Diese Initiative ermutigt Kinder, Händewaschen nicht nur als Gewohnheit, sondern als Superkraft zu sehen.
Winter, niedrige Temperaturen und Schnupfen – es scheint das magische Trio zu sein. Aber warum ist das so und was hat das mit unserer Nase zu tun? Erfahren Sie mehr.
Mit einem Happs sind sie im Mund – bei lebensmittelbedingten Krankheitserregern handelt es sich dabei allerdings selten um einen Gaumenschmaus. Unsere Tipps, um die Verbreitung der Krankheitserreger zu verhindern.
Effektive Spenderplatzierung ist für ein funktionierendes Desinfektionskonzept unerlässlich. Doch welcher Ort ist der richtige und wie viele Spender sind wirklich nötig?
Es ist vielerorts Semester- und Schulbeginn in Deutschland und neben Reiseerinnerungen bringt so mancher Rückkehrer auch stille Begleiter in Form von Viren und Keimen mit in den Lehrsaal. Wir haben 4 Hygienetipps zusammengestellt, die zu einem risikofreieren Lehrbeginn beitragen können.
Ein bisschen erinnert die Berichterstattung mittlerweile an die Situation zu Beginn der Corona-Pandemie: Erst vor kurzem hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Affenpocken zu einer Notlage von internationaler Tragweite erklärt.
Dieses Jahr könnte sich die Influenza wieder stärker verbreiten. Häufig geschieht das am Arbeitsplatz. Welche Vorbeugemaßnahmen Arbeitgeber jetzt treffen sollten.
Viele Eltern haben Bedenken, wenn Schulen beispielsweie ergänzend Mittel zur Handdesinfektion einsetzen. Mit dem richtigen Produkt ist diese Sorge aber unbegründet.