Das Wetter hat uns lange mit außergewöhnlich hohen Temperaturen verwöhnt. Nun geht es auf den Winter zu. Der Pegel des Thermometers sinkt und Krankheitserreger haben Hochsaison. Mit dem richtigen Winterwellness-Programm im Büro können Arbeitgeber aber viel dafür tun, den Krankenstand in der Mitarbeiterschaft niedrig zu halten.
Alle Jahre wieder: Winterzeit, Grippezeit
HR-Verantwortliche kennen das nur allzu gut. Je tiefer die Anzeige des Thermometers sinkt, umso mehr stapeln sich die gelben Scheine vom Arzt auf ihren Tischen. Mitarbeiter melden sich reihenweise krank und fallen aus. Teilweise bis zu mehreren Wochen.
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Grippe im Betrieb grassiert. Schätzungen zufolge erkranken in Deutschland in jeder Saison zwischen zwei und zehn Millionen Menschen an ihr. Die letzte Grippewelle war laut Robert Koch-Institut die stärkste seit 2001. Mehr als 300.000 Menschen in Deutschland waren betroffen.
Zu hoher Krankenstand im Büro - Auswege
Die Symptome, die die Atemwegsinfektion mitbringt, sind für beide Seiten – Arbeitnehmer und Arbeitgeber – höchst unangenehm. Während Angestellte mit Schüttelfrost, Fieber, Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit im Bett liegen, bekommen Betriebe die wirtschaftliche Schattenseite zu spüren.
Im vergangenen Jahr traf die Grippewelle deutsche Unternehmen richtig hart. Sie sorgte für so einen starken Rückgang der Industrieproduktion, dass das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sogar seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr leicht nach unten korrigieren musste.
Die gute Nachricht: Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer sind den Krankheitserregern wehrlos ausgeliefert. Wer ein paar Winterwellness-Tipps beherzigt, kann die Ausbreitung von schädlichen Einzellern in seinem Betrieb deutlich eindämmen und sowohl der Gesundheit der Mitarbeiter als auch der eigenen Wirtschaftskraft etwas Gutes tun.
Winterwellness-Programm für die eigenen Mitarbeiter
Schon ein paar einfache Maßnahmen können Großes bewirken. Zum Beispiel lässt die Heizungsluft im Winter die Haut leiden. Sie trocknet sie aus und stört das Hautbild. Meist beginnt es an den Händen: Sie spannen, jucken oder werden rissig. Bereits ein Mikroriss ist ein Einfallstor für schädliche Keime. Was hilft? Feuchtigkeit! Warum nicht einen Luftbefeuchter im Büro aufstellen, der für ein angenehmes und ausgewogenes Klima sorgt? Für die Haut ist das Wellness pur.
Für eine prallere und gut hydrierte Haut sorgen auch spezielle Hygiene-Gels für die Hände, die es in handlichen Flaschen oder auch als pflegende Tücher gibt. Arbeitgeber können die Produkte einfach auf die Schreibtische ihrer Mitarbeiter stellen. Auf Nachfrage auch mit dem eigenen Branding. So bringen sie zum Ausdruck, dass ihnen das Wohlergehen der eigenen Mitarbeiter persönlich am Herzen liegt.
Handhygiene: Warum sie im Büro so wichtig ist
Das Team wird es garantiert danken: Denn moderne Handhygiene-Artikel enthalten feuchtigkeitsspendende und pflegende Substanzen, die die Haut geschmeidig machen und ein angenehmes Gefühl sowie einen dezenten Duft auf den Händen hinterlassen. In wissenschaftlichen Studien konnte außerdem nachgewiesen werden, dass die Gels hochwirksam sind und 99,9 Prozent aller schädlichen Viren, Bakterien und Pilze zerstören.
Tipp: Ergänzend können Arbeitgeber ihren Angestellten antibakterielle Seifen in berührungslosen Spendersystemen in den Waschräumen zur Verfügung stellen und Plakete aufhängen, die zum richtigen Händewaschen anleiten. Die Bedeutung von Handsauberkeit im Büro sollte nicht unterschätzt werden. 80 Prozent aller Krankheitserreger gelangen laut Weltgesundheitsorganisation nämlich über die Hände in den Körper. Im Büro haften sie auf allen Arbeitsutensilien. Wer seine Hände aber häufig wäscht, kann sich bestens vor Erkältungen und Grippe schützen.
Studie: Auswirkungen von Handhygieneprodukten auf die Gesundheit von Mitarbeitern
Das ist sogar wissenschaftlich belegt. Für die Studie „Impact of a Comprehensive Workplace Hand Hygiene Program“ untersuchten amerikanische Forscher im Auftrag von GOJO Industries, dem Hersteller des Händedesinfektionsmittels PURELL®, wie sich die Anwendung von Handhygieneprodukten auf die Gesundheit von Mitarbeitern auswirkt.
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass sich Fehlzeiten bei regelmäßiger Verwendung um mehr als 13 Prozent senken lassen. Damit wies erstmals ein Wissenschaftler-Team die positive Wirkung eines kontinuierlichen Handdesinfektionsprogramms auf die Gesundheit von Arbeitnehmern nach.
Doch es gibt noch mehr, was Arbeitgeber im Rahmen eines Winterwellness-Angebots für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun können. Ein paar Beispiele:
- Bieten Sie Ihren Mitarbeitern eine kostenlose Grippeimpfung an.
- Trinken Sie zusammen warme Tees: Die Stoffe im Tee schützen Schleimhäute vor einer Entzündung.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Mitarbeiter nicht zu viele Überstunden machen. Für starke Abwehrkräfte benötigen sie ausreichend Schlaf, wenig Stress und angemessene Erholungsphasen.
- Bewegung stärkt das Immunsystem. Warum Besprechungen nicht mal nach draußen verlegen und die Lungen mit frischer Luft füllen?
- Stellen Sie Bonbons bereit: Sie fördern den Speichelfluss und somit den Abtransport von Viren aus dem Mundraum.
- Gesundes Essen: Wer sich Mitarbeiter mit starken Abwehrkräften wünscht, sollte mit seinem Kantinenchef sprechen. Zum Mittagessen sollten möglichst oft frische oder frisch zubereitete pflanzliche Nahrungsmittel angeboten werden. Rohes oder schonend gegartes Gemüse und Obst liefern dem Körper wichtige Nährstoffe, die das Immunsystem stärken.
- In geheizten oder klimatisierten Räumen fühlen sich Bakterien und Viren besonders wohl und vermehren sich. Lüften hilft. Drei bis viermal täglich sollten die Fenster für fünf bis zehn Minuten offenstehen.
Mit diesen Tipps kommen Sie und Ihre Mitarbeiter fit und gesund durch die kalte Jahreszeit!
Winter-Wellness-Kit von PURELL® für mehr Wohlbehagen im Betrieb
Wer seinen Mitarbeitern in der kühlen Jahreszeit mehr Wohlbehagen schenken möchte, ist mit dem Winter-Wellness-Kit von PURELL® bestens beraten. Es ist ab sofort erhältlich und beinhaltet alles, was Mitarbeiter für eine verbesserte Handhygiene in der kalten Jahreszeit brauchen.
Enthalten sind:
- PURELL® Spendersysteme für Gemeinschaftsräume
- PURELL® Flaschen für Arbeitsbereiche
- PURELL® Wischtücher für Oberflächen
Regelmäßig angewendet, ist PURELL® Advanced Hygienisches Händedesinfektionsmittel die perfekte Ergänzung zum Händewaschen und bietet zuverlässigsten Schutz gegen Keime.
Weitere Informationen finden Sie hier>>
Schauen Sie sich auch unsere die exklusiven Downloads an, die Ihnen bei der Bekämpfung schädlicher Keime helfen!